Anmeldung zum Vorbereitungskurs zur HZP

bei Wilhelm Wagner, Hauptstraße 188, 67127 Rödersheim,

e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Kurs beginnt am 03.06.2023. Anmeldeschluss für diesen Kurs ist der 20.05.2023.

Die Teilnehmergebühr beträgt 100,- Euro für Mitglieder bzw. 150.- Euro für Nichtmitglieder.

Die Kursgebühr ist an diesem Tag in bar mitzubringen.

 

Verbandsschweissprüfung (VSwP) und

Verbandsfährtenschuhprüfung (VFsP) "Pfälzerwald"

am 17.06.2023 in Hinterweidenthal

  1. Teilnahmeberechtigt: Die Zulassung richtet sich nach der „Ordnung für Verbandsschweißprüfungen“ (VSwPO), gültig ab 01.04.2016. Spätestens am Prüfungstag vor Beginn der Prüfung sind folgende Unterlagen der Prüfungsleitung vorzulegen:                                        
  1. Ahnentafel
  2. Impfpass
  3. Lautnachweis
  4. Nachweis der Schussfestigkeit
  5. Nachweis über den Besitz eines gültigen Jagdscheins des/r Führer(s)/in
  6. Bei Meldung für die 40-Stunden-Fährte:

     Nachweis über das Bestehen einer VSwP/VFsP auf der über 20-Stunden-Fährte (grüne Karte)          

  2. Nenngeld: 120,00 €

  1. Meldeschluss: 22.05.2023

     Formblatt 1 und Kopie der Ahnentafel, sowie Nenngeldüberweisung an Christian Schnepf,

     IBAN: DE83 5485 0010 1710 7007 56 , Sparkasse Südliche Weinstraße

     Verwendungszweck: Pfälzerwald

  1. Prüfungsleiter: René Roger Kirsch, Am Steinmetzbrünnel 7, 76846 Hauenstein, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  1. Geschäftsstelle Christian Schnepf, Forststraße 10, 76857 Dernbach, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  1. Unterkunft: Bei Bedarf bitte an Geschäftsstelle wenden.
  1. Fährten VSwP: 20- und 40-Stunden-Fährten Rehschweiß getupft

                   VFsP:  20- und 40-Stunden-Fährten Schwarzwild

  1. Anschuss-Seminar: Freitag, 16. Juni 2023 um 18.00 Uhr in Merzalben (Pfälzerwaldvereinsheim)    

      Die Prüfung und das Anschussseminar finden unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygiene-  

      und Abstandsregeln aufgrund der Erfordernisse der Covid-19-Pandemie statt.                                         

      Waidmannsheil

      René Roger Kirsch

 

Herbstzuchtprüfung mit Spur und l.E. (HZP) am 16./17.09.2023

Nenngeld (Reuegeld) 90,- Euro für Mitglieder bzw. 110,- für Nichtmitglieder

Meldeschluss: 19.08.2023

Anmeldungen an: Katrin Huber, Kriegsstraße 34b, 69234 Dielheim, Tel.: 0173-8092182, e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Verbandsgebrauchsprüfung (VGP) am 30.09./01.10.2023

Nenngeld (Reuegeld) 110,- Euro für Mitglieder bzw. 130,- für Nichtmitglieder + 15,- € für Totverbeller/Totverweiser.

Diese 15,- Euro werden bei bestandener Totverbeller- bzw. Verweiserarbeit zurückbezahlt.

Meldeschluss: 02.09.2023

Anmeldungen an: Peter Hartmann, Heidelberger Straße 13, 67117 Limburgerhof, e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bringtreueprüfung (Btr) am 07.10.2023

Nenngeld (Reuegeld) 30,- Euro für Mitglieder bzw. 50,- Euro für Nichtmitglieder.

Meldeschluss: 30.09.2023

Anmeldungen an: Peter Hartmann, Heidelberger Straße 13, 67117 Limburgerhof, e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Prüfungsanmeldung:

Beim zuständigen Prüfungsleiter sind vor Meldeschluss einzureichen:

Um dieses Formular komplett ausfüllen zu können, braucht man die EDV-Nummer unseres Vereins: sie lautet 1050.

  • Von allen Prüfungszeugnissen der Verbandsprüfungen (nicht von der Brauchbarkeitsprüfung) die vorher mit diesem Hund abgelegt wurden, eine Kopie der Zensurentafel. Bitte keine Urkunden!
  • Eine Kopie der Ahnentafel mit Vorder- und Rückseite.
  • Um einen Hund bei einer Verbandsprüfung führen zu können ist der Besitz eines gültigen Jahresjagdscheines erforderlich.

Prüfungs-Nenngeld bzw. Lehrgangs-Teilnahme-Gebühr (Ausnahme VSwP „Pfälzerwald“, siehe Ausschreibung Seite 14) ist termingerecht auf das Konto des Pfälzischen JGV bei der Vereinigten Volksbank Kur- und Rheinpfalz, IBAN DE52 5479 0000 0000 0302 01) mit entsprechendem Zuordnungs-Stichwort zu überweisen.

Das Prüfungs-Nenngeld für Nichtmitglieder erhöht sich um 20,- €. Alle an den Prüfungen teilnehmenden Hunde müssen am Prüfungstag eine gültige Tollwutschutzimpfung nachweisen. Der Eigentümer des Hundes muss Mitglied in einem dem JGHV angeschlossenen Verein sein. Der Führer muss seinen gültigen Jagdschein bei der Prüfung mit sich führen. Spätestens zum Nennschluss ist dem Prüfungsleiter zusammen mit der maschinengeschriebenen Nennung (Formblatt 1 - Nennung zur Verbandsprüfung - 2019, siehe JGHV-Homepage) der Überweisungsnachweis für das Nenngeld und eine Kopie der Ahnentafel vorzulegen.